Stand:.18.01.2021 20:00 Uhr
|
Die Links zu Detlef Thurners Filmen und Bildern finden Sie jetzt im Archiv 2016
Topaktuelle Meldungen
Ab dem Jahr 2019 wird es keine Notfalllösungen für die Ausstellung von
DMSB Startzulassungen (DSZ) vor Ort mehr geben. Der Teilnehmer muss
rechtzeitig im Vorfeld
eine Jahres-Lizenz bzw. DSZ beim DMSB beantragen
sollen. Sonst ist der Start auf Ihrer Veranstaltung eventuell nicht
möglich.
Die DMSB-Startzulassung (DSZ; umgangssprachlich auch als Tageslizenz bezeichnet) kann bei bestehender Internet Verbindung weiterhin auch vor Ort gelöst werden
Die Datenschutzerklärung der
AMM ist im Register Impressum veröffentlicht
Die Auswertung der AMM wird von Erik Zufall-
durchgeführt.
Auswertungsvorlage
der AMM für die Veranstalter (Excel-Format - XLS)
Neu 2020
Bitte die befüllte Liste an amm-auswertung@freenet.de senden.
Für Rückfragen oder Verbesserungen, stehen Erik Zufall und Michael Kempe zur Verfügung.
Sitzung der AMM am 27.02.2018
Die
Nutzung der DMSB-App zum Erwerb der Lizenz vor Ort bei Veranstaltungen ist problematisch.
Die Handhabung ist zeitaufwändig. Bei
Bei
abgelegenen Veranstaltungsorten kann die Nutzung zudem mangels Netzabdeckung
unmöglich sein.
Da
die Lizenz für eine Nennung unabdingbar ist, empfiehlt die ADAC-Sportabteilung
dringend, die Lizenz vor der Veranstaltung daheim
am
PC zu beantragen. Einen Link zur DMSB-Seite befindet sich weiter unten auf dieser
Seite.
Die
Auswertung der Runde wird von Erik Zufall durchgeführt Mail
Für die Auswertung benötigt
Erik eine Datei im Excel- bzw. CSV-Format mit vorgegebenen Feldern.
Ein
entsprechendes Daten-Schema wird demnächst auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Veranstalter, die sich nicht
instande sehen, diese Datei zu erstellen, können die regulären Ergebnislisten
an Erik senden,
der dann
die Auswertung gegen eine Gebühr von 100 € vornimmt.
Abgesehen
davon sollten die Ergebnislisten weiterhin an Bernhard Eilert Mail gesandt werden,
damit sie auf der WEB-Seite
der
AMM veröffentlicht werden können.
Die AMM testet gerade alternative Punktezuteilungen. Im Sportjahr 2018 bleibt die Wertung unverändert (nur Punkte aus der Klasse)
Sitzung der AMM am 04.07.2017
Um
Irritationen vorzubeugen, wird Folgendes klargestellt:
1.
Die Einschreibung zu den Meisterschaften der AMM ersetzt nicht die Nennung für
einzelne Veranstaltungen.
2. Selbstverständlich
können auch nicht bei der AMM eingeschriebene Starter bei einzelnen Veranstaltungen
gleichberechtigt nennen
Nachdem
die Haftungsfrage auf der Rückseite des Nennformulars ausführlich erklärt ist,
sollten keine zusätzlichen
Bemerkungen
zum Haftunsgausschluß in die Kurzausschreibung aufgenommen werden
Nach
den positiven Erfahrungen des MC Diessen wird empfohlen, für Veranstaltungen
die Vornennung anzubieten
und
zusätzlich die Nennung am Start für eine Gebühr von 5 € zu ermöglichen.
Nachdem
dieses Problem mit dem DMSB geklärt worden ist, wird in die Ausschreibung für
2018 wieder
eine Streichergebnis-Regelung
aufgenommen.
Um
unnötige Startnummern-Schilder einzusparen wurde wie folgt verfahren:
Nennungen,
die bis zum 15. Februar
bei der Rundenleitung eingegangen sind, erhalten zunächst die permanente Startnummern
aufgrund des Ergebnisses des
Vorjahres. Die nicht vergebenen Startnummern werden dann mit den nachfolgenden
Startern
aufgefüllt. Starter
ohne permanente Startnummer erhalten diese bei den nächsten Veranstaltungen.
Es ist unzulässig außerhalb des
Veranstaltungsgeländes die Reifen warm zu fahren
Fahrzeuge,
die diese Regelung missachten werden aus der Wertung genommen.
Das bedeutet,
alle Starter, die auf dem betroffenen Fahrzeug genannt sind, werden nicht
gewertet.
Klasseneinteilung 2018
Klasse 1 Gruppe
G Klasse G7+G6 Zusammenlegungsklasse
2
Klasse 2 Gruppe G Klasse G5 Zusammenlegungsklasse 3
Klasse 3 Gruppe G Klasse G4 Zusammenlegungsklasse 4
Klasse 4 Gruppe G Klasse G3 Zusammenlegungsklasse 5
Klasse 5 Gruppe G Klasse G1+G2 keine Zusammenlegung
Klasse 6 Gruppe F/N bis 1600 cm³ Zusammenlegungsklasse 7
Klasse 7 Gruppe F/N bis 2000 cm³ Zusammenlegungsklasse 8
Klasse 8 Gruppe F/N über 2000 cm² keine Zusammenlegung
Klasse 9 Gruppe H/A bis 1600 cm³ Zusammenlegungsklasse 10
Klasse 10 Gruppe H/A über 1600 cm³ keine Zusammenlegung
Klasse 11 Einsteiger Jahrgang 2000-2002 keine Zusammenlegung
Klasse
13 Freestyle keine
Zusammenlegung
Nennformblatt
Die AMM stellt den Clubs der Runde ein Muster-Nennformblatt für Clubsportslaloms
zur Verwendung
bei den Veranstaltungen der Runde zur Verfügung (siehe Nützliches)
Sportjahr 2020
Auch im Jahr 2020 hat die AMM wieder eine registrierte
Serie genehmigen lassen.
Lauf zur „ Münchner-Slalom-Meisterschaft“
Registriert mit Reg. Nr. 671/19 DMSB und 01-010/2019 ADAC
Termine 2020 (absolut vorläufig)
1. Sitzung 10.03.2020
19.04.2020 Scuderia München/MSC
Indersdorf DMSB ABGESAGT
19.04.2020 Scuderia München/MSC
Indersdorf nur SE ABGESAGT
26.04.2020 Scuderia Kempten
DMSB
ABGESAGT
21.06.2020
Scuderia München/AC Dachau
ABGESAGT
21.06.2020 AC
Dachau/Scuderia München ABGESAGT
18.07.2020 MC Waldkraiburg/MSC
Indersdorf DMSB ABGESAGT
19.07.2020 AMC
Bad Aibling
ABGESAGT ABGESAGT
04.10.2020 MSC AI Corsa DMSB
ABGESAGT
06.09.2020
MSC Altenstadt DMSB
ABGESAGT
06.09.2020
MSC Altenstadt nur
SE ABGESAGT
20.09.2020 RG Rosenheim/AC Bavaria
ABGESAGT
20.09.2020 AC
Bavaria/RG Rosenheim ABGESAGT
11.10.2020 MSC '12' München
11.10.2020
MC Neuhausen
24.10.2020 Scuderia München/MSC
Indersdorf DMSB ABGESAGT
25.10.2020 Scuderia München/MSC
Indersdorf ABGESAGT
28.11.2020 Siegerehrung "Zur Linde" fällt aus
Vorläufige
Permanente
Startnummern 2019 - alphabetisch
Vorläufige
Permanente
Startnummern 2019 - numerisch
Nennformulare für die Runde
Auf der letzten Sitzung der AMM wurden den Mitgliedsclubs vorausgefüllte Nennungen für das Jahr 2020 verteilt.
Darüber hinaus gibt es wieder Nennformulare zum herunterladen und zum Ausfüllen mit dem PC:
Speichern,
mit Adobe Reader öffnen,
mit PC ausfüllen,
Speichern
Drucken und/oder Versenden
Slalomföderprogramm
des ADAC 2012
DMSB-Flyer - Hinweis auf die DMSB-App
Ausschreibungen, Ergebnislisten
Datum |
Club |
Club / DMSB |
Vornennung |
Bemerkung |
||
19.04.2020 |
|
|
|
|
|
Corona- |
19.04.2020 |
|
nur SE |
|
|
Corona- |
|
26.04.2020 |
|
|
|
|
Corona- |
|
21.06.2020 |
|
Clubslalom |
|
|
Corona- |
|
18.07.2020 |
|
|
|
Corona- |
||
19.07.2020 |
|
Clubslalom |
Corona- |
|||
04.10.2020 |
|
|
|
|
Corona- |
|
06.09.2020 |
|
|
|
|
Corona- |
|
06.09.2020 |
|
nur SE |
|
|
Corona- |
|
20.09.2020 |
|
Clubslalom |
|
|
Corona- |
|
20.09.2020 |
|
Clubslalom |
|
|
Corona- |
|
11.10.2020 |
Saisonfinale |
Clubslalom |
|
|
|
|
11.10.2020 |
Saisonfinale |
Clubslalom |
|
|
|
|
25.10.2020 |
|
|
|
|
Corona- |
|
25.10.2020 |
|
Clubslalom |
|
|
Corona- |
*) Nennung ausfüllbar
PDF
speichern
PDF im Adobe Reader öffnen
Felder ausfüllen und PDF speichern
bzw. drucken
24.07.2020 |
|
|
04.10.2020 |
|
Geschicklichkeits slalom Schauerschorn |
15.11.2020 |
![]() |
ACB Indoor-Kartrennen |
Derzeit keine Veranstaltungen
Handreichung
für Nennungen bei Veranstaltungen
leeres
Nennungsformblatt für die Veranstalter der Runde
Hinweis
für die Verwendung des Nennformblattes
Startseite
des ADAC Gau Südbayern mit Adressen, Regelments und Ausschreibungen
Laut
DMSB sollen in Ergebnislisten folgende Bezeichnungen
verwendet werden.
bisher |
jetzt |
ausgefallen |
DNF |
nicht gewertet |
DNQ |
ausgeschlossen |
EXC |
nicht gestartet |
DNS |
Kontakt zur Rundenleitung
|
Weitere Links
Durch Anklicken der folgenden Links werden Sie auf Seiten weitergeleitet, die nicht in der Verantwortung
der Amm stehen. Die Betreiber der Seiten sind für ihre Inhalte selbst verantwortlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
Adobe Reader und andere nützliche kostenlose Software
Zum Anschauen und Ausdrucken der Ausschreibungen, der Ergebnislisten und der Meisterschaftsstände wird der Adobe-Reader (mindestens in der Version 4.0) benötigt.
Sollten Sie noch keinen Adobe-Reader auf Ihrem Rechner haben, können Sie die Software kostenlos herunterladen. Die neueste Version hat die Versionsnummer DC und eine Reihe neuer Funktionen. Die Version DC läuft nur unter WIN 2000 SP 4, XP, Vista, 7, 8, 8.1 und WIN 10. Für ältere Betriebssysteme gibt es immer noch den Reader in der Version 6.05 zum herunterladen. |
|
Ein kostenloser, sehr funktioneller Grafikbetrachter mit einigen Bildbearbeitungsfunktionen und Scanmöglichkeit, kennt fast alle Formate (Plugins herunterladen) und hat eine sehr gute Druckfunktion |
|
Der schlanke, schnelle, kostenlose Open-Source-Browser mit vielen Funktionen |
|
Thunderbird - Die Alternative zu Outlook Express aus dem Hause Mozilla. Kostenlos und Open Source |
|
|
|